Norbert-Preiß-Grundschule

Willkommen bei  der Grundschule Mauer. Wir freuen uns über den Besuch unserer Website und über Ihr Feedback.

Lass' Dich nicht unterkriegen. Sei frech und wild und wunderbar.

Astrid Lindgren



WICHTIGE INFORMATIONEN:


Ausflug der 4b zur Sandgrube und zum Fundort des Homo Heidelbergensis

Am Mittwoch, den 02.07.25 besuchte die Klasse 4b der Norbert-Preiß-Schule zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Bletsch das Heidsche Haus. Frau Knörr begrüßte uns freundlich und betrat mit uns einen Raum, in dem sehr viele Artefakte wie ein Affenschädel, ein Affenkiefer, Hasenfell und ein Rehbockhorn wie auch eine Kopie des Kiefers des Homo Heidelbergensis ausgestellt waren. Sie hat uns alles genau erklärt was wir wissen sollten. Nachdem sie uns alles genau erklärt hatte, wurden uns Souvenire angeboten die man kaufen konnte. Einige Kinder haben sich z.B. Glitzersteine oder Bücher gekauft. Anschließend haben wir eine Frühstückspause gemacht, in der wir uns auch die Artefakte genau anschauen konnten und diese auch anfassen durften. Abschließend zeigte uns Frau Knörr noch ein Bild im Eingangsbereich, auf dem Steinzeitmenschen auf der Jagd abgebildet sind.

Kurz darauf sind wir gemeinsam zur Sandgrube hinter dem Rewe gelaufen. Währenddessen erklärte uns Frau Knörr die unterschiedlichen Informationstafeln zur Geschichte des Homo Heidelbergensis, die in Mauer vom Heidschen Haus bis zur Sandgrube angebracht wurden. Als wir endlich an der Sandgrube angekommen waren, haben wir Müll entdeckt den wir sofort entsorgt haben. Schließlich sind wir weiter bis zum Gedenkstein des Kiefers des Homo Heidelbergensis gelaufen, den Daniel Hartmann 1907 gefunden hatte. Nachdem wir den Gedenkstein vorgelesen hatten, stellte uns Frau Knörr noch einige Fragen, die wir schnell gelöst hatten. Nun sind wir zusammen an die Lichtung neben der Sandgrube gewandert.

Dort angekommen, gab uns Frau Knörr Feuersteine und Stöcke. Die Rinde der Stöcke sollten die Schüler und Erwachsenen an einer Seite mit dem Feuerstein abschaben. Danach sollten sie entweder vorsichtig auf dem Stock drauf herum kauen oder mit einem Stein draufschlagen, so dass es sich anfühlt wie die Borsten an einer normalen Zahnbürste. Zum Schluss haben wir alle gemeinsam noch ein Bild gemacht.

Ich persönlich fand den Ausflug super toll und interessant. Aber leider war es an diesem Tag sehr warm.

 

Liv Melinda Elbert, Klasse 4b

mehr lesen

Kooperation Verein – Schule: Zu Gast beim Musikverein Mauer

Letzte Woche Mittwoch fand für alle Dritt- und Viertklässler eine ganz besondere Musikstunde statt. In Gruppen waren wir zu Gast bei einigen Musikern des Musikvereins Mauer.

Die Musiker begrüßten uns mit einem Marsch. Im Anschluss haben wir einige interessante Infos zu den Instrumenten erfahren und konnten eigene Fragen stellen. Das Beste kam danach – alle Instrumente durften auch ausprobiert werden. Schnell waren die ersten Töne der Trompete, des Waldhorns, der Posaune, der Querflöte oder auch des Saxophons zu hören. Der ein oder andere hat dabei festgestellt, wie viel Luft man braucht um überhaupt einen Ton rauszubekommen.

Zum Abschluss gab es nochmal ein Vorspiel der Musiker.

Herzlichen Dank an alle Musiker des Musikvereins, die uns diese besondere Musikstunde ermöglicht haben. Es hat viel Spaß gemacht!

 

 

S.B.

mehr lesen